Arbeitskreis "Dekorfinishfolien"


Führende Dekorfinishfolienhersteller haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH einen Arbeitskreis gebildet, in dem einheitliche Prüf- und Bewertungsgrundlagen für Dekorfinishfolien erarbeitet wurden.

Die Spezifikation der Eigenschaften von Dekorfolien nach dieser Richtlinie basiert auf Prüfgrundlagen, die in Europäischen Normen und IHD-Werknormen niedergelegt sind.

Die Güterichtlinie gibt vor, wie vereinheitlichte umweltrelevante und physikalische Eigenschaften, sowie Gebrauchseigenschaften zu prüfen und zu deklarieren sind. So ist es für den Anwender deutlich einfacher, vorhandene Qualitäten zu vergleichen.  

Was sind Dekorfinishfolien?

Spezielle, gefärbte oder bedruckte Papiere mit Oberflächenlackierung. 

Verarbeitung:

Dekorfinishfolien werden in der Regel als Rollenware zum Verarbeiter geliefert und mit einer separaten Klebschicht mit einem Trägerwerkstoff (im Allgemeinen ein Holzwerkstoff) zu einem Endprodukt verklebt. 

Einsatzgebiete:

Sie werden überwiegend in der Möbelindustrie, aber auch im Bereich des Innenausbaus (Paneele, Leisten,...) für die dekorative Gestaltung von Trägermaterialien aus Span- oder Faserplatten verwendet. 

Dekorfinishfolien, die gemäß IHD-Güterichtlinie geprüft werden, können das abgebildete Qualitätssiegel nutzen. 



Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
www.ihd-dresden.de